Juhöhe Große Hundsköpfe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (748617 Bytes)
Beschreibung:
Die Großen Hundsköpfe auf der Juhöhe sind eine Granodiorit-Formation mit Wollsackverwitterung. Nach einer lokalen Variante der Sage vom Rodensteiner stürzte die Hundemeute, die den Geisterreiter bei seiner wilden Jagd durch die Lüfte begleitete, über der Juhöhe ab. Nur die versteinerten Köpfe ragen noch aus dem Boden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 14:57:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weschnitzpluton

Der Weschnitzpluton ist der größte Gesteinskomplex des Kristallinen Odenwalds. Sein Ausbiss bildet ein Dreieck zwischen Heppenheim, Weinheim und Reichelsheim mit dem namengebenden Odenwälder Weschnitztal als Kernbereich. Er besteht im Wesentlichen aus Granodioriten, die im späten Unterkarbon vor etwa 333 bis 329 Millionen Jahren auskristallisierten, und repräsentiert somit einen Abschnitt der Variszischen Gebirgsbildung. .. weiterlesen