Johannes Kentmann, Kräuterbuch von 1563 (SLUB Dresden, Mscr.Dresd.B.71, Bl. 1r)


Autor/Urheber:
SLUB Dresden, Digitalisierungszentrum
Größe:
4427 x 6133 Pixel (3398860 Bytes)
Beschreibung:
Titelblatt mit Rollwerkkartusche von David Redtel
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Nov 2021 23:02:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rollwerk

Das Rollwerk ist eine Dekorationsform, die hauptsächlich in der Kunst und Architektur des Manierismus und Frühbarock ab etwa 1530 bis zum frühen 17. Jahrhundert vorkommt. Verschränkte und aufgerollte, durchgesteckte und mehrschichtige, plastisch wirkende Bandformen sind ihre Merkmale, die vor allem bei dekorativen Rahmungen, bei Wappen und Kartuschen vorkommen. Daher wird das Rollwerk auch als Kartuschenwerk bezeichnet, entsprechende Gebilde als „Rollwerkkartuschen“. Häufig tritt das Rollwerk in Kombination mit dem Beschlagwerk auf, im Englischen wird beides unter „strapwork“ zusammengefasst. .. weiterlesen