Johann Heinrich Müller, 1825-1894 E11 Jungfrau


Autor/Urheber:
Johann Heinrich Müller (1825-1894)
Größe:
4597 x 3358 Pixel (7243646 Bytes)
Beschreibung:
Johann Heinrich Müller, 1825-1894: Mönch, Jungfrau, Silberhorn und Schwarzmönch, über das Lauterbrunnental hinweg gesehen (etwa von Grütschalp oder Isenfluh). Öl auf Karton, 30 x 40 cm
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 May 2025 13:39:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lauterbrunnental

Das Lauterbrunnental ist ein Tal im Berner Oberland in den Schweizer Alpen. Der Begriff Lauterbrunnen bezieht sich auf die klaren (lauteren) Quellen und Bäche (Brunnen). Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Tal Claro Fonte genannt. Im 14. Jahrhundert tauchte das Wort Luterbrunnen zum ersten Mal auf. Das Lauterbrunnental inspirierte J. R. R. Tolkien zu dem Ort Bruchtal im Roman Der Herr der Ringe. .. weiterlesen

Silberhorn (Berner Alpen)

Das Silberhorn ist ein 3704 m hoher, von Norden gesehen pyramidenförmiger Gipfel im Jungfrau-Massiv. Wegen seiner markanten, vollständig überfirnten Form ist das Silberhorn eines der beliebtesten Fotomotive des Berner Oberlandes. Aus nördlicher Perspektive ist allerdings der höchste Punkt nicht sichtbar, sondern lediglich die Nordschulter, der im Kartenmaterial der Name «Silberhorn» zugeordnet ist. Das Silberhorn besitzt zwei wenig eigenständige, aber auffällige Nebengipfel: Im Westen das Goldenhorn und im Nordosten das Chlys Silberhoren. .. weiterlesen