Johann Christoph Adelung


Autor/Urheber:
Größe:
1440 x 1833 Pixel (1240012 Bytes)
Beschreibung:
Johann Christoph Adelung (1732–1806), deutscher Bibliothekar und Sprachforscher. Gemälde im Treppenhaus der SLUB Dresden.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1813 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 07 Jul 2025 08:04:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johann Christoph Adelung

Johann Christoph Adelung war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist. .. weiterlesen

Sächsische Bibliografie

Die Sächsische Bibliografie verzeichnet als Regionalbibliografie selbstständige und unselbstständige Publikationen aller Medienarten, die sich inhaltlich auf Sachsen beziehen, wobei weitgehende Vollständigkeit angestrebt wird. Grundlage hierfür bilden die in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden gesammelten Pflichtexemplare. Seit 1992 erfolgt die laufende Verzeichnung datenbankgestützt. 1998 wurde die Bibliografie im Internet abrufbar, seit 2006 geschieht dies im Rahmen des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB). .. weiterlesen

Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–E)

Die Liste von evangelischen Pfarrerskindern erfasst Persönlichkeiten, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen sind. Weil es sehr häufig vorkam, dass Pfarrerskinder die Laufbahn ihrer Eltern einschlugen, ist von den Pfarrerskindern, die ebenfalls Theologen wurden, nur eine Auswahl aufgeführt. .. weiterlesen

10. September

Der 10. September ist der 253. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 112 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

8. August

Der 8. August ist der 220. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 145 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen