Jebel Faya (2025)


Autor/Urheber:
Knut Bretzke, Frank Preusser, Kira Raith, Gareth Preston, Seolmin Kim, Sabah Jasim, Eisa Yousif & Adrian G. Parker
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1212 Pixel (165428 Bytes)
Beschreibung:
map of archaeological site FAY-NE1, Jebel Faya, arabian peninsula
Lizenz:
Credit:
Archaeology, chronology, and sedimentological context of the youngest Middle Palaeolithic assemblage from Jebel Faya, United Arab Emirates, Fig. 1. https://doi.org/10.1007/s12520-025-02164-z
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Feb 2025 05:49:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jebel Faya

Jebel Faya ist eine archäologische Fundstätte im Emirat Schardscha, einem Mitglied der Föderation der Vereinigten Arabischen Emirate, im Osten der Arabischen Halbinsel. 2011 wurden aus der Fundstelle FAY-NE1 geborgene Steinwerkzeuge beschrieben, deren Alter bis zu 125.000 Jahren beträgt. Sie gehören damit zu den ältesten Belegen für die Anwesenheit des anatomisch modernen Menschen außerhalb Afrikas und galten damals zudem als ältester Beleg für einen „südlichen Ausbreitungsweg“ des Menschen – neben jenem entlang von Nil und Ostküste des Mittelmeers durch die Levante – von Afrika nach Europa und Asien. .. weiterlesen