Jean-Marie Musy
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Jean-Marie MusyJean-Marie Musy war ein Schweizer Politiker (KVP). Nach kurzer Tätigkeit als Rechtsanwalt und Bankdirektor gehörte er ab 1911 im Kanton Freiburg sowohl dem Grossen Rat als auch dem Staatsrat an. Als kantonaler Finanzdirektor untersuchte er einen Finanzskandal innerhalb der Freiburger Staatsbank und etablierte sich auf Kosten des bisher übermächtigen Georges Python als führende Figur in der Kantonsregierung. 1914 liess er sich zusätzlich in den Nationalrat wählen. Nachdem er 1919 in den Bundesrat gewählt worden war, stand Musy die folgenden 15 Jahre dem Finanzdepartement vor; in den Jahren 1925 und 1930 war er Bundespräsident. .. weiterlesen
Liste der Mitglieder des Schweizerischen BundesratesDiese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. .. weiterlesen
Liste der Schweizer BundespräsidentenDie Liste der Schweizer Bundespräsidenten zeigt alle Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848. .. weiterlesen
Eidgenössisches FinanzdepartementDas Eidgenössische Finanzdepartement EFD ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung, es entspricht im Aufgabenbereich den Finanzministerien in anderen Staaten. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. .. weiterlesen
Christlichdemokratische VolksparteiDie Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) war eine politische Partei in der Schweiz. Sie schloss sich auf nationaler Ebene zum 1. Januar 2021 mit der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP) zur Partei «Die Mitte» zusammen. Der Name CVP blieb in gewissen Kantonalverbänden bis 2024 in Gebrauch. .. weiterlesen
Bundesratswahl 1919Am 11. Dezember 1919 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1920 bis 1922 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Aufgrund der Rücktritte von Eduard Müller, Camille Decoppet und Gustave Ador fanden auch Ersatzwahlen statt. .. weiterlesen
Bundesratswahl 1922Am 14. Dezember 1922 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1923 bis 1925 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Da es keine Rücktritte aus dem Bundesrat gab, kam es zu keinen Ersatzwahlen. .. weiterlesen