Jari Kurri 1997


Autor/Urheber:
Håkan Dahlström
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1080 x 1524 Pixel (511835 Bytes)
Beschreibung:
Jari Kurri im Trikot der Colorado Avalanche in seiner letzten NHL-Saison.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 Nov 2023 08:17:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jari Kurri

Jari Pekka Kurri ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär. Zwischen 1980 und 1998 absolvierte der rechte Flügelstürmer über 1200 Spiele in der National Hockey League. Den Großteil seiner aktiven Karriere verbrachte er bei den Edmonton Oilers, mit denen er fünf Mal den Stanley Cup gewann, bevor er in der NHL zudem für die Los Angeles Kings, New York Rangers, Mighty Ducks of Anaheim und die Colorado Avalanche auflief. Mit der finnischen Nationalmannschaft nahm er an zahlreichen Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Winterspielen 1980 und 1998 teil, wobei er mit dem Team 1998 die Bronzemedaille gewann. Zwischen 2013 und 2022 war er als General Manager bei seinem Heimatverein Jokerit Helsinki tätig. .. weiterlesen

Lady Byng Memorial Trophy

Die Lady Byng Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL). Sie wird jährlich an den Spieler verliehen, der einen hohen sportlichen Standard und vorbildliches Benehmen kombinieren konnte. .. weiterlesen

Olympische Geschichte Finnlands

Die olympische Geschichte Finnlands begann 1906 mit der privaten Teilnahme vier finnischer Athleten bei den inoffiziellen Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen. 1907 wurde der Finne Baron Reinhold Felix von Willebrand in das Internationale Olympische Komitee (IOC) gewählt, kurz darauf gründete Finnland sein Nationales Olympisches Komitee Suomen Olympiakomitea und nahm an den Olympischen Sommerspielen 1908 in London erstmals offiziell teil. Bis zu den Spielen im Jahr Sommerspielen 1912 gehörte Finnland als Autonomes Großfürstentum noch zum Russischen Reich; die Ergebnisse wurden jedoch von denen Russlands getrennt. Erst 1920 nahm Finnland als eigenständiges Land teil und war seither bei allen Olympischen Sommerspielen und den ab 1924 stattfindenden Winterspielen immer präsent. Jugendliche Athleten traten bei allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugendspielen an. .. weiterlesen