JStalin Secretary general CCCP 1942


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3000 x 4151 Pixel (4743499 Bytes)
Beschreibung:
Joseph Stalin, Secretary-general of the Communist party of Soviet Union
Kommentar zur Lizenz:
Communist symbol Haftungsausschluss
Dieses Bild zeigt ein (oder ähnelt einem) Symbol, das von der kommunistischen Regierung der Sowjetunion, kommunistischen Regierungen anderer europäischer Länder oder mit ihnen verbundenen Organisationen verwendet wurde. Die Verwendung dieses Symbols könnte in den Staaten Ukraine, Georgien, Lettland, Litauen und Indonesien – abhängig vom Kontext – illegal sein.

العربية  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  беларуская (тарашкевіца)  български  čeština  dansk  Deutsch  English  Esperanto  español  euskara  suomi  français  Gàidhlig  galego  हिन्दी  magyar  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  қазақша  한국어  македонски  norsk bokmål  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文  中文(简体)  中文(繁體)  +/−

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist
Credit:

Library of Congress [1] Reproduction Number: LC-USW33-019081-C

United States. Office of War Information. Overseas Picture Division. Washington Division. Farm Security Administration - Office of War Information Photograph Collection.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 04:27:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-29921-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Stalinismus

Als Stalinismus wird eine totalitäre Ausprägung des Marxismus und Marxismus-Leninismus bezeichnet, die in Theorie und Praxis die Diktatur Josef Stalins in der Sowjetunion von 1927 bis 1953 ideologisch prägte. Der Begriff ist zeitgenössisch und wurde bereits zu Stalins Lebzeiten verwendet. .. weiterlesen

Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren

Die Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren war die nach Todeszahlen größte Hungersnot in der Geschichte der Sowjetunion und die zweite der drei großen Hungersnöte der sowjetischen Geschichte. Während die Schuld der stalinistischen Regierung und ihrer Politik an der Hungersnot unbestritten ist, sind die Intentionen der Sowjetführung sowie die Einstufung der Hungersnot als Völkermord historische und politische Streitpunkte. Ebenfalls umstritten ist die exakte Zeitspanne der Hungersnot. Sie begann frühestens 1930 und endete spätestens 1934. Die Hauptphase war Anfang 1933. .. weiterlesen

Person of the Year

Person of the Year ist eine Auswahl von Personen, Gruppen, Ideen oder Objekten, die seit 1927 jährlich vom US-amerikanischen Nachrichtenmagazin Time veröffentlicht wird. Mit der Ernennung zur Person des Jahres werden diejenigen ausgewählt, die nach Ansicht der Redaktion die Welt im jeweiligen Jahr maßgeblich verändert oder bewegt haben – zum „Guten“ oder zum „Schlechten“. .. weiterlesen

Generalissimus

Generalissimus ist eine veraltete Bezeichnung für eine Oberbefehlshaberposition. Der Generalissimus war befugt, sowohl militärisch als auch politisch auf eigene Verantwortung zu handeln. Mit dem Ausdruck wird ein über den Marschällen und Generälen stehender Oberbefehlshaber sämtlicher Streitkräfte eines Landes bezeichnet. .. weiterlesen

Sowjetunion

Die Sowjetunion war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 als Union, bestehend aus 15 Unionsrepubliken, aufgelöst. Mehrere Regionen der Sowjetunion boykottierten das zur Auflösung führende Referendum. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von der Russischen Föderation wahrgenommen. .. weiterlesen

Liste der Marschälle der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der Sowjetunion. Er wurde 1935 von Josef Stalin eingeführt und im Zuge des Zusammenbruchs der UdSSR im Jahre 1991 abgeschafft. Insgesamt wurde dieser Dienstgrad an 41 Personen verliehen. Dazu kamen noch einmal drei Admirale der Flotte der Sowjetunion, welche dem Marschall der Sowjetunion im Rang gleichgestellt waren. Im Jahre 1943 wurden zusätzlich die Ränge Marschall der Waffengattung und Hauptmarschall der Waffengattung eingeführt. Obwohl beide Dienstgrade nicht zu den Marschällen der Sowjetunion gezählt werden, sind der Vollständigkeit halber auch die Hauptmarschälle der Waffengattungen mit aufgelistet. Auf eine Aufzählung der einfachen Marschälle der Waffengattungen wurde verzichtet, da diese im Rang den Armeegeneralen gleichgestellt waren und diese beiden Ranggruppen den Rahmen dieser Liste sprengen würden. .. weiterlesen

Hungersnot in Kasachstan von 1930–33

Die Hungersnot in Kasachstan von 1930–1933 war ein Teil der Hungersnot in der Sowjetunion der 1930er-Jahre, welcher in der Kasachischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik ab 1930 mehr als eine Million Menschenleben kostete. .. weiterlesen