J36 236 Bw Wittenberger Straße, EB 285


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5664 x 3776 Pixel (4764488 Bytes)
Beschreibung:
Der letzte erhaltene Wagen des Typs 54II, überleben konnte er nur als Gartenlaube. Das gute Stück steht praktisch im Rückholzustand auf dem Hof vor der Museumshalle I, nur die Radsätze wurden gewechselt. Die, auf denen er im Garten stand, waren stark korrodiert und unbereift. Ob er wieder betriebsfähig aufgearbeitet wird, bleibt fraglich. Die Überführung von Möckern zur Wittenberger Straße hat man dem Wagen wie einigen anderen unaufgearbeiteten nicht auf eigenen Achsen rollend zugemutet. Nach Museumsauskunft passt der Wagen, der dem Verein nach der Jubiläumsausstellung 1996 geschenkt wurde, nicht in die Museumskonzeption. 1965 wurde er zum Sandtransportwagen und erhielt die Arbeitswagennummer 5671II, 1968 musterte man den Wagen endgültig aus und verkaufte ihn.
Entstanden sind diese Wagen zwischen 1931 und 1933 aus GLSt-Beiwagen des Typs 51II von 1902, dabei wurde der Holzwagenkasten auf einen neuen, geschweißten Bodenrahmen gesetzt. Die deutlich längeren Plattformen erhielten Umsetztüren. Eine OS-Anlage haben die Wagen vor allem wegen der im Betrieb nicht zu schließenden Türen nicht mehr erhalten, deshalb mussten sie auch bei den wenigen Einsätzen nach 1964 mit Schaffner verkehren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 Dec 2022 14:39:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der technischen Denkmale in Leipzig (A–O)

Die Liste der technischen Denkmale in Leipzig enthält die Technischen Denkmale in Leipzig. Sie ist unterteilt in die Liste der technischen Denkmale in Leipzig (A–O) – sie umfasst die Ortsteile von Althen-Kleinpösna bis Neustadt-Neuschönefeld – und in die Liste der technischen Denkmale in Leipzig (P–Z), die die Ortsteile von Paunsdorf bis Zentrum-West umfasst. .. weiterlesen