J26 044 Eisenbahnmuseum Požega, 92 043 (1’C)Ch4v


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5760 x 3840 Pixel (3251374 Bytes)
Beschreibung:
Mallet-Schlepptenderlokomotive mit der Achsfolge (1’C)C h4v, möglicherweise die größte Dampflokomotivbauart der jugoslawischen Schmalspurstrecken. Das Kopfstück macht den Eindruck, dass der Ausgleichshebel der Bosna-Kupplung nachträglich nach außen verlegt wurde. Auch die vergleichsweise spät gebaute Lokomotive ist für den Wagenzug nur mit Saugluftbremsen ausgerüstet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 10 Aug 2024 22:07:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

K.u.k. HB VI (JDŽ 92)

Die Lokomotiven der Baureihe k.u.k. HB VI waren Heißdampf-Mallet-Schlepptenderlokomotiven mit der Achsfolge (1’C)C in Bosnischer Spurweite, die 1918 von Henschel & Sohn zur k.u.k. Heeresbahn nach Serbien kamen. 1922 baute Henschel weitere 30 Maschinen als Reparationslieferung für Serbien. Die Eisenbahnen des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) bezeichneten die Heißdampf-Mallets als Reihe VIc7, die Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ) als Reihe 92. .. weiterlesen

Liste in Serbien vorhandener Dampflokomotiven

Dies ist eine Liste der erhaltenen Dampflokomotiven auf dem Gebiet von Serbien. .. weiterlesen