Jürgen Elsässer als Redner bei LEGIDA am 26. Oktober 2015


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
905 x 1206 Pixel (445517 Bytes)
Beschreibung:
Jürgen Elsässer als Redner bei einer LEGIDA-Demonstration am 26. Oktober 2015
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 May 2025 18:34:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jürgen Elsässer

Jürgen Rainer Elsässer ist ein deutscher Journalist, Publizist und Aktivist. Er ist Gründer und Chefredakteur des rechtsextremen Monatsmagazins Compact, Mitgründer des rechtsextremen Kampagnennetzwerks Ein Prozent und ist im Spektrum als Kooperationspartner von Götz Kubitschek, Hans-Thomas Tillschneider (AfD) sowie des russischen Instituts für Demokratie und Zusammenarbeit aktiv. Von etwa 1975 bis 2008 war er Autor, Redakteur und Mitherausgeber verschiedener linksgerichteter Printmedien wie Arbeiterkampf, Bahamas, Jungle World, junge Welt, konkret und Neues Deutschland. Von 1990 bis 2002 vertrat er antideutsche, ab 2003 antiimperialistische Positionen innerhalb der deutschen radikalen Linken. Seit der globalen Finanzkrise von 2008 wandte er sich immer mehr dem Rechtspopulismus und dann dem Rechtsextremismus zu. 2009 gründete er die „Volksinitiative gegen das Finanzkapital“, die für Neue Rechte offenstand. Seit Ende 2010 ist er Chefredakteur des Monatsmagazins Compact. 2014 und 2015 trat er bei den Mahnwachen für den Frieden, beim Dresdner Demonstrationsbündnis Pegida und seinem Leipziger Ableger Legida auf. Ab 2016 positionierte er Compact als Wahlkampforgan für die Partei Alternative für Deutschland (AfD). .. weiterlesen