Jörg Gails Raißbüchlin 2


Autor/Urheber:

Jörg Gail († 1584)

Größe:
2967 x 1866 Pixel (1319335 Bytes)
Beschreibung:

Zwei Seiten aus Jörg Gails Raißbüchlin: Route Wien–Hermannstadt

Kommentar zur Lizenz:

siehe unten!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Herbert Krüger: Das älteste deutsche Routenhandbuch. Jörg Gails Raißbüchlin, Graz 1974, S. 376

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Oct 2023 04:02:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Raißbüchlin

Das Raißbüchlin (Reisebüchlein) ist ein 1563 in Augsburg veröffentlichtes Routenhandbuch, das die einschlägige Reiseliteratur bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Verfasser ist der Schulmeister, Notar und Schreiber Jörg Gail, der in den 1520er Jahren geboren wurde und am 3. August 1584 in Augsburg verstarb. Der ungekürzte Titel des Itinerars lautet: Ein neuwes nützliches Raißbüchlin der furnemesten Land vnnd Stett, durch mich, Jörg Gail, Burger zu Augspurg in truck verfertiget. .. weiterlesen

Jörg Gail

Jörg Gail, auch Georg Gail genannt, war ein Augsburger Schulmeister und Notar. Bekannt geworden ist er als Verfasser des Raißbüchlin, eines im Jahr 1563 gedruckten Itinerars. Es gilt als das älteste deutsche Routenhandbuch in gedruckter Form und als das „routenreichste Werk der frühen europäischen Reiseliteratur“. .. weiterlesen