Ittingen Ansicht
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kartause IttingenDie Kartause Ittingen ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser in Warth TG, Gemeinde Warth-Weiningen, im schweizerischen Kanton Thurgau. Heute ist die Kartause ein Kultur- und Seminarzentrum mit zwei Museen, Hotel, Restaurant, einem Gutsbetrieb sowie Betreutem Arbeiten und Wohnen für Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. .. weiterlesen
Kunstmuseum ThurgauDas Kunstmuseum Thurgau ist seit 1983 in Teilen der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau untergebracht. Die Schwerpunkte der Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit sind: Regionale Kunst der Bodenseeregion, internationale Aussenseiterkunst und internationale Projekte mit Bezug zum Ort des Museums. .. weiterlesen
IttingersturmDer Ittingersturm, mit der Zerstörung der Kartause Ittingen im Jahr 1524, war eine Fehde zu Beginn der Reformationszeit in der Schweiz und ein Vorbote der allgemeinen Bauernunruhen. .. weiterlesen
Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton ThurgauDiese Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Thurgau enthält alle national bedeutenden Kulturgüter im Kanton Thurgau, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 78 Einzelbauten, 15 Sammlungen und 14 archäologische Fundstellen. .. weiterlesen
Warth TGWarth ist eine Ortschaft der Gemeinde Warth-Weiningen des Bezirks Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz. Warth liegt auf der rechten Thurtalseite nördlich von Frauenfeld. .. weiterlesen
Liste der Kulturgüter in Warth-WeiningenDie Liste der Kulturgüter in Warth-Weiningen enthält alle Objekte in der Gemeinde Warth-Weiningen im Kanton Thurgau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen