Israel-Broadcasting-Authority-Logo
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
Israel beim Junior Eurovision Song ContestDieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Israels als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest. .. weiterlesen
Eurovision Song Contest 1999Der 44. Eurovision Song Contest fand am 29. Mai 1999 in der Usshishkin Halle im International Convention Center in Jerusalem statt. Nachdem sich das norwegische Fernsehen bei der Austragung des ESC 1996 beschwert hatte, dass es bei der Sponsorensuche Probleme gab, wurde die „Big-4-Regel“ eingeführt; diese besagt, dass Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Spanien bei jedem Wettbewerb teilnehmen dürfen, egal wie sie im vorangegangenen Jahr abgeschnitten haben. Als erstes profitierte Frankreich davon, denn sonst hätte es aufgrund seiner schlechten Resultate 1998 und 1999 im Jahr 2000 gar nicht teilnehmen dürfen, dafür durfte Slowenien nicht teilnehmen. .. weiterlesen
Israel beim Eurovision Song ContestDieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Israels als Teilnehmer am Eurovision Song Contest. .. weiterlesen
Eurovision Song Contest 1979Der 24. Eurovision Song Contest fand am 31. März 1979 im International Convention Center in Jerusalem statt, da Israel im Vorjahr mit A-Ba-Ni-Bi von Izhar Cohen den 23. Wettbewerb gewonnen hatte. Israel musste extra für den Musikwettbewerb die Einführung des Farbfernsehens vorziehen. .. weiterlesen