Iranotricha lutensis (10.3897-zookeys.777.26745) Figure 13


Autor/Urheber:
Zamani A, Seiedy M, Saboori A, Marusik YM (2018) The spider genus Pterotricha in Iran, with the description of a new genus (Araneae, Gnaphosidae). ZooKeys 777: 17-41. https://doi.org/10.3897/zookeys.777.26745
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1512 x 2155 Pixel (1261932 Bytes)
Beschreibung:
Figure 13; Male palp of Iranotricha lutensis Zamani & Marusik sp. n. a whole palp, prolateral b, d ventral c retrolateral e dorsal. Spine of the embolus is broken on Figure c. Abbreviations: Co conductor; Em embolus; Es embolic spine; Ta tegular apophysis.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 20:43:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plattbauchspinnen

Die Plattbauchspinnen, manchmal auch Glattbauchspinnen genannt, bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Webspinnen. Die Arten der nahezu weltweit verbreiteten Familie zeichnen sich abgesehen von ihrer charakteristischen optischen Erscheinung durch ihre Jagdweise aus. .. weiterlesen