Initiative Schaechtverbot
- Kantone_der_Schweiz.svg: KarzA
- derivative work: Furfur (talk)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Eidgenössische Volksinitiative «Verbot des Schlachtens ohne vorherige Betäubung»Die eidgenössische Volksinitiative «Verbot des Schlachtens ohne vorherige Betäubung» ist eine Schweizer Volksinitiative, die am 20. August 1893 zur Abstimmung gelangte und von Volk und Ständen angenommen wurde. Sie wurde von den kantonalen Tierschutzvereinen von Bern und Aargau lanciert und hatte zum Ziel, das von Juden praktizierte Schächten zu verbieten. Es war die erste Volksinitiative, die seit deren Einführung 1891 zur Abstimmung gelangte. Die Debatte über die Vorlage war zum Teil auch durch antisemitische Darstellungen geprägt. .. weiterlesen
TierschutzAls Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern. Im Unterschied zu den Verfechtern von Tierrechten, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutzrecht und seinen zugehörigen Regelungen der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung, Umgang mit und Nutzung von Tieren durch den Menschen. .. weiterlesen