Informationsschild (Johann Andreas Eisenbarth)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1015 x 621 Pixel (379445 Bytes)
Beschreibung:
Göttinger Gedenktafel für Johann Andreas Eisenbarth (Kurze Straße 12)
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 May 2025 22:02:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Göttinger Gedenktafeln

Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 verwendete Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an Gebäudefassaden angebracht sind und herausragende Persönlichkeiten erinnern. .. weiterlesen

Johann Andreas Eisenbarth

Johann Andreas Eisenbarth, genannt oft nur „Doktor Eisenbarth“ oder „Doktor Eysenbarth“, war ein deutscher Handwerkschirurg, der durch seine Heilerfolge als fahrender Wundarzt, insbesondere als Stein- und Bruchschneider sowie augenärztlich als Starstecher landesweit großen Ruhm erlangte. In Preußen wurde er wegen seiner augenärztlichen Leistungen vom „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. zum Hofrat und Hof-Augenarzt ernannt. Bis heute bekannt geblieben ist Eisenbarth jedoch, obwohl er nie einen Doktor-Grad führte, vor allem durch ein um 1800 verfasstes Trinklied mit dem Titel Ich bin der Doktor Eisenbart. .. weiterlesen