Indian indigo dye lump


Autor/Urheber:
Photo by Evan Izer (Palladian)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (124657 Bytes)
Beschreibung:
Piece of indigo plant dye from India, c. 6.35 cm (2.5 in) square.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 24 Jun 2025 22:57:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Indigopflanze

Die tropische Indigopflanze ist eine Pflanzenart in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Die Heimat des Indigos liegt – abgesehen von Indien – im tropischen Afrika und in China. .. weiterlesen

Designierte Konservierungstechniken

Designierte Konservierungstechniken bezeichnet alle zum Erhalt von japanischen Kulturgütern notwendigen traditionellen Techniken und Fertigkeiten und die dazu notwendigen Maßnahmen. Zu diesem Zwecke werden vom Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Einzelpersonen oder Organisationen ernannt, die über solche traditionellen (kunst)handwerklichen Techniken oder Fertigkeiten verfügen. Das dazu nötige Ernennungsverfahren basiert auf den gesetzlichen Regelungen des 1975 revidierten Kulturgutschutzgesetzes. Zudem werden alle Einzelpersonen und Organisationen unterstützt, die zum Schutz dieser Konservierungstechniken zur Verbesserung dieser Techniken, zur Ausbildung durch Überlieferung und Weitergabe oder zur Dokumentation der Techniken beitragen. Die Vorauswahl der Techniken und die Beratung des Ministers obliegen dem Leiter des Amts für kulturelle Angelegenheiten mit einem fünfköpfigen Team. Gegenwärtig sind 73 Konservierungstechniken von 51 Einzelpersonen und 27 Organisationen als Träger anerkannt. .. weiterlesen

Geschichte El Salvadors

Die Geschichte El Salvadors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der zentralamerikanischen Republik El Salvador von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Als eigenständiger Staat existiert El Salvador seit 1838, zwischen 1823 und 1838 hatte es der Zentralamerikanischen Konföderation angehört. Vorangegangen waren 300 Jahre als spanische Kolonie. Vor der europäischen Eroberung existierten auf dem heutigen Staatsgebiet mehrere indianische Kulturen, die im Verlauf der Eroberung vollständig ausgelöscht wurden. .. weiterlesen