Illingen - Rosa Herzog (1)

© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
2788 x 2828 Pixel (4944020 Bytes)
Beschreibung:
Rosa Herzog und ihr Ehemann Albert Herzog wohnten in Illingen. Herzog war Malermeister und wurde im Ersten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz, 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. Seine Frau war Hausfrau. Albert Herzog wurde nach der Reichspogromnacht ins KZ Dachau verschleppt, kehrte aber nach Illingen zurück. Im Rahmen der Wagner-Bürckel-Aktion wurde das Ehepaar deportiert und über das Internierungslager Gurs, Camp de Rivesaltes und das Sammellager Drancy kamen beide nach Auschwitz, wo sie 1942 ermordet wurden. Der Stolperstein befindet sich vor dem Anwesen "Judengasse 1" in Illingen, Saarland. Der Stolperstein wurde nachträglich am 9. März 2010 verlegt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 Jan 2023 01:15:22 GMT

Relevante Bilder

© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Stolpersteine im Landkreis Neunkirchen

In der Liste der Stolpersteine im Landkreis Neunkirchen werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig im Landkreis Neunkirchen verlegt worden sind. Bisher wurden in den beiden Gemeinden Illingen und Ottweiler Stolpersteine verlegt. .. weiterlesen