Ikarus 630 HAVAG
Relevante Bilder



























Relevante Artikel
Ikarus 630Der Ikarus 630 und Ikarus 620 waren Omnibusse des ungarischen Busherstellers Ikarus. Der ab 1958 produzierte Ikarus 620 war als Stadtbus mit druckluftbetätigten Falttüren ausgelegt, während der davon abgeleitete Ikarus 630 für den Überlandverkehr vorgesehen war. Technische Basis war der Ikarus 60 bzw. 601. Der Typ 620 bzw. 630 wurde über einen längeren Zeitraum parallel zu den Typen Ikarus 31 bzw. dessen Weiterentwicklung Ikarus 311 und Ikarus 66 produziert. 1971 wurde die Produktion eingestellt. .. weiterlesen
Ikarus (Bushersteller)Ikarus ist ein ungarischer Hersteller von Omnibussen und Oberleitungsbussen in Budapest-Mátyásföld und Székesfehérvár. Er war während der 1980er Jahre einer der größten Bushersteller der Welt und produzierte vor allem Fahrzeuge für die im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) verbundenen Staaten. In Kooperation mit westlichen Herstellern entstanden auch Fahrzeugtypen für den sogenannten Weltmarkt. .. weiterlesen
Straßenbahnmuseum HalleDas Straßenbahnmuseum Halle befindet sich in dem ehemaligen Depot der heutigen Halleschen Verkehrs-AG in der Seebener Straße 191 in Halle (Saale). Es beherbergt derzeit rund 40 historische Straßenbahnfahrzeuge und Kraftfahrzeuge. Das Museum ist in der Regel an jedem ersten und dritten Sonnabend in den Monaten Mai bis Oktober geöffnet. An den Öffnungstagen verkehrt die Stadtrundfahrt mit historischen Triebwagen. Der Verein Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. betreibt das Museum und führt auch die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Wagen durch. .. weiterlesen