Ignaz Seipel im Juni 1899 Ch. Scolik sen


Autor/Urheber:
Größe:
1197 x 1398 Pixel (787435 Bytes)
Beschreibung:
Dr. Ignaz Seipel im Juni 1899, der Zeit, wo er zum Priester geweiht wurde
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1928 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 95 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass in Mexiko eine Schutzfrist von 100 Jahren gilt und dort nicht der Schutzfristenvergleich angewandt wird.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Wiener Bilder, vol. 29, nr. 24 (15. Juni 1924), p. 4
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrb&datum=19240615&seite=4
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 23:30:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-08406 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei. Von 1921 bis 1930 war Seipel deren Parteiobmann, löste die erste Koalition mit den Sozialdemokraten auf und amtierte zwei Mal als Bundeskanzler. In Seipels Amtszeiten fielen einerseits die Sanierung der Staatsfinanzen und die Bundesverfassungsnovelle 1929, andererseits bekämpfte er besonders in seiner zweiten Amtszeit die Sozialdemokratische Arbeiterpartei sowie den Austromarxismus und unterstützte die Militarisierung von paramilitärischen Milizen wie der Heimwehr. .. weiterlesen