Iglesia monacal de Santa María de Melque, cubiertas


Autor/Urheber:
José Luis Filpo Cabana
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3088 x 4112 Pixel (7394620 Bytes)
Beschreibung:
Cubierta totalmente abovedada, característica significativa en relación a su periodo artístico.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Nov 2023 04:00:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Santa María (Melque)

Santa María ist eine präromanische Kirche in der autonomen spanischen Region Kastilien-La Mancha. Sie liegt etwa 50 km südwestlich von Toledo und gehört zur Gemeinde San Martín de Montalbán, von der sie knapp sieben Kilometer entfernt in Melque, einem aufgegebenen Ort, am Ende einer Stichstraße steht. Die Kirche wird dem westgotischen Baustil zugeordnet und wurde vermutlich gegen Ende des 7. Jahrhunderts errichtet. Die Entstehungszeit der Kirche ist allerdings nicht mit Sicherheit nachgewiesen. Nach Jahren des Verfalls wurde die Kirche zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gegenstand kunsthistorischer Forschungen. 1931 wurde die Kirche zum Kulturdenkmal erklärt. Seit 1968 ist sie im Besitz der Diputación de Toledo, die auf dem Gelände Ausgrabungen durchführen ließ und ein Museum einrichtete. .. weiterlesen

Westgotische Architektur

Als Westgotische Architektur bezeichnet man den präromanischen Baustil des Westgotenreiches, das in der Spätantike im Westen des Römischen Reiches zunächst als Tolosanisches Reich entstand und bis zur maurischen Eroberung 711 n. Chr. als Reich von Toledo auf der Iberischen Halbinsel bestand. Im christlich gebliebenen Norden entwickelte sich als Vorläufer der romanischen Architektur die asturische Präromanik. In Al Andalus, dem südlichen Teil der Halbinsel, schufen unter maurischer Herrschaft lebende Christen die mozarabische Architektur, die von der Architektur des Islam geprägt war. Sie verbreitete sich mit Fortschreiten der Reconquista im christlichen Spanien. .. weiterlesen