ISHD Logo


Autor/Urheber:

Inline Skaterhockeyverband Deutschland

Größe:
591 x 453 Pixel (62137 Bytes)
Beschreibung:

Logo des Inline Skaterhockeyverbandes Deutschland

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

www.ishd.de

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Sep 2022 21:50:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Inline-Skaterhockey-Bundesliga

Die Inline-Skaterhockey-Bundesliga ist seit 1996 die höchste Spielklasse im deutschen Inline-Skaterhockey. In der Bundesliga werden im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, zunächst die Teilnehmer an den Play-offs und dabei schließlich der Deutsche Meister ermittelt. Der ausrichtende Verband ist der Deutsche Rollsport und Inline-Verband mit der zuständigen Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland. .. weiterlesen

2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga

Die 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga ist die zweithöchste Liga im deutschen Inline-Skaterhockey. Die Liga wird durch die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD), unter dem Dachverband des Deutschen Rollsport und Inline-Verband (DRIV), organisiert und betrieben. .. weiterlesen

Inline-Skaterhockey Deutschland

Die Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) ist die Sportkommission für Inline-Skaterhockey des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbands (DRIV). Die ISHD ist offizielles Mitglied in der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) und stellt die Nationalmannschaft des DRIV. .. weiterlesen

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2011

Die Saison 2011 ist die 16. Spielzeit der Inline-Skaterhockey-Bundesliga. Dabei wird zum 26. Mal ein Deutscher Meister ermittelt. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutschen Rollsport und Inline-Verband. Die Hauptrunde startete am 19. Februar 2011. Zur Saison 2012 werden die Nord- und Südstaffeln zu einer eingleisigen 1. Bundesliga zusammengeführt. Dafür qualifizieren sich jeweils die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 5. Die Mannschaften auf Platz 6 spielen eine Relegation mit je einem Hin- und Rückspiel, ebenso die beiden Meister aus der 2. Bundesliga Nord und Süd. Deutscher Meister wurde der TV Augsburg, der sich im Play-off-Finale gegen die Duisburg Ducks durchsetzte. Damit ging der Meistertitel erstmals überhaupt nach Bayern und nicht an eine Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2012

Die Saison 2012 war eine Spielzeit der zweithöchsten Liga im deutschen Inline-Skaterhockey und begann am 26. Februar 2012 in der Nordstaffel mit der Partie Fireballs Sterkrade gegen die Mendener Mambas. Es nehmen 19 Mannschaften an der von der ISHD organisierten Liga teil. Davon zehn in der Nordstaffel und neun in der Südstaffel. .. weiterlesen

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2012

Die Saison 2012 ist die 17. Spielzeit der Inline-Skaterhockey-Bundesliga, in der zum 27. Mal ein Deutscher Meister ermittelt wird. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutschen Rollsport und Inline-Verband. In dieser Saison wird die 1. Bundesliga erstmals seit der Saison 2000 eingleisig ausgetragen. Die Qualifikation dazu fand in der Saison 2011 statt. .. weiterlesen

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2017

Die Saison 2017 ist die 22. Spielzeit der Inline-Skaterhockey-Bundesliga, in der zum 32. Mal ein Deutscher Meister ermittelt wird. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutschen Rollsport und Inline-Verband. Deutscher Meister wurden die Crash Eagles Kaarst durch einen Erfolg im Finale gegen die Samurai Iserlohn. .. weiterlesen