IMG 2450 La Hougue Bie Looking from the back to the Entrance Jersey august 2006


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ellywa als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (845394 Bytes)
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Mar 2024 23:58:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

La Hougue Bie

Der im Jahre 1924 ausgegrabene Dolmen La Hougue Bie liegt auf der Kanalinsel Jersey in der Gemeinde Grouville zwischen den Fährhäfen Gorey und Saint Helier. Er ist mit La Varde eines der größten Passage Tombs auf den Britischen Inseln. Es galt bis zur Entdeckung von Les Fouaillages als die älteste Megalithanlage des Archipels. .. weiterlesen

Megalithanlagen der Kanalinseln

Die Megalithanlagen der Kanalinseln bestehen aus 25 relativ gut erhaltenen von einst mehr als 110 belegbaren Großsteingräbern, hinzu kommen Menhire und Steinkisten. Viele Anlagen wurden Mitte des 19. Jahrhunderts von Frederick Corbin Lukis (1788–1871), einem Amateurarchäologen, ausgegraben bzw. registriert. Einige wurden erst im 20. Jahrhundert unter Dünen entdeckt. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion ist abhängig von der sozialen Entwicklung. .. weiterlesen