IMF World Economic Outlook April 2020 Real GDP growth rate (map)


Autor/Urheber:
Größe:
2754 x 1398 Pixel (1169243 Bytes)
Beschreibung:
Map of the projected real GDP growth rate in 2020 of countries in the International Monetary Fund's World Economic Outlook (April 2020).
 
>10.0%
 
8.0–9.9%
 
6.0–7.9%
 
4.0–6.9%
 
2.0–3.9%
 
0.1–1.9%
 
0.0% or no information available
 
−0.1–1.9%
 
−2.0–3.9%
 
−4.0–5.9%
 
−6.0–7.9%
 
−8.0–9.9%
 
<−10.0%
Source: https://www.imf.org/~/media/Files/Publications/WEO/2020/April/English/StatsAppendixA.ashx?la=en https://www.imf.org/en/Publications/WEO/Issues/2020/04/14/weo-april-2020 (see "Statistical Appendix: Tables Part A")
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 04 Apr 2025 01:47:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wirtschaftskrise 2020–2021

Die Wirtschaftskrise 2020–2021 entstand im Zuge der COVID-19-Pandemie. In vielen Ländern wurde im Rahmen von angeordneten Massenquarantänen („Lockdowns“) das soziale und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren. Infolgedessen kam es zu Betriebsschließungen und es wurden Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen erlassen, um die ungebremste Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, das die Krankheit COVID-19 verursacht. In vielen Ländern der Welt ist die Wirtschaftsleistung gesunken und die Arbeitslosigkeit gestiegen. Zahlreiche Staaten haben um internationale Kredithilfe gebeten. .. weiterlesen

Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie brachte vor allem ab dem Frühjahr 2020 weltweit die verschiedensten Arten von Auswirkungen hervor. Viele Menschen wurden krank und starben an COVID-19. Die Angst davor, dass sie selbst bzw. Menschen, für die sie sich verantwortlich fühlen, dieses Schicksal teilen würden, ergriff weltweit die Bevölkerung, Wissenschaftler und Politiker. .. weiterlesen