Hungerbrunnen
Wasseraustritt am Schild Naturdenkmal (FND) links im Hintergrund.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hungerbrunnen (Heldenfingen)Der Hungerbrunnen bei Heldenfingen ist eine periodische Karstquelle auf der Schwäbischen Ostalb, südöstlich von Gerstetten an der Grenze zwischen dem Landkreis Heidenheim und dem Alb-Donau-Kreis. An ihm beginnt der Lauf des meist trockenen Hungerbrunnenbachs. .. weiterlesen
Hungerbrunnen-, Sacken- und LonetalDas FFH-Gebiet Hungerbrunnen-, Sacken- und Lonetal ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet ausgewiesen. .. weiterlesen
Hungerbrunnental (Naturschutzgebiet)Das Naturschutzgebiet Hungerbrunnental liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Altheim im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. .. weiterlesen
Liste der Landschaftsschutzgebiete im Alb-Donau-KreisIm Alb-Donau-Kreis gibt es 45 Landschaftsschutzgebiete. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 44.272,72 Hektar der Landkreisfläche unter Landschaftsschutz, das sind 32,59 Prozent. .. weiterlesen
Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis HeidenheimIm Landkreis Heidenheim gibt es 75 Landschaftsschutzgebiete. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 7.756,38 Hektar der Landkreisfläche unter Landschaftsschutz, das sind 12,37 Prozent. .. weiterlesen
Liste der FFH-Gebiete in Baden-WürttembergDiese sortierbare Liste zeigt die Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen