Hunde im antiken Rom
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/hunde-im-antiken-rom-creative-commons-clip-100.html
Source of the original documentary/URL zur vollständigen Doku: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/geschichte-der-tiere-teil-2-terra-x-doku-ueber-die-100.html
https://www.scinexx.de/news/geowissen/schon-die-roemer-hielten-mini-hunde/Relevante Bilder
Relevante Artikel
JagdhundEin Jagdhund hilft dem Jäger bei der Jagd. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird eine Gruppe von Hunderassen zusammengefasst, die in den unterschiedlichen jagdlichen Einsatzgebieten Verwendung finden. Die modernen Jagdhunde werden in Stöberhunde, Vorstehhunde, Apportierhunde, Schweißhunde, Erdhunde und jagende Hunde eingeteilt, wobei einige Rassen auf vielfältige Fähigkeiten hin gezüchtet wurden und für den vielseitigen Jagdbetrieb eingesetzt werden. Historisch gesehen bezog sich die Bezeichnung Jagdhund ausschließlich auf die jagenden Hunde (Bracken). .. weiterlesen
Molosser (Hund)Molosser ist in der Kynologie ein Oberbegriff für massige und muskulöse Hundetypen. In der FCI-Systematik werden molossoide Rassen auch als „doggenartige Hunde“ bezeichnet und in die Gruppe 2, Sektion 2.1 eingeteilt. Ebenfalls gebräuchlich ist die Bezeichnung als „Hunde vom Typ Mastiff“. Kleine doggenartige Hunde werden unter diesem Namen separat in der Gruppe 9, Sektion 11 geführt. .. weiterlesen
HaushundDer Haushund ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten. Seine wilde Stammform ist der Wolf, dem er als Unterart zugeordnet wird. Wann die Domestizierung stattfand, ist umstritten; wissenschaftliche Schätzungen variieren zwischen etwa 15.000 v. Chr. und vor 100.000 Jahren. Hund und Wolf sind nicht durch eine Artenschranke getrennt und können daher miteinander fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen. .. weiterlesen
Bracke (Hund)Bracke bezeichnet einen bestimmten Typ der Jagdhunde. In Georg Ludwig Hartigs Lehrbuch für Jäger und die es werden wollen (1812) heißt es zu diesem Hund: .. weiterlesen