Hubschraubermuseum Bückeburg 2010 0062


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 4272 Pixel (5767018 Bytes)
Beschreibung:
Hubschraubermuseum Bückeburg; Experimenta; Pedalcopter (mit Planetengetriebe); nicht abgehoben; Hersteller: Schlosserlehrling Hand D. Gosslich (damals noch keine aerodynamischen Kenntnisse; später Ing.); Deutschland 1949; Leergewicht: 23 kg; Abfluggewicht: 100 kg; Rotordurchmesser: ca. 2 m; Länge: 1,20 m; Triebwerk: Muskelkraft; Leistung: ca. 0,22 kW (ca. 0,3 PS; für einen Flug wären mindestens 1 kW oder 1,33 PS erforderlich gewesen); Plätze: 1
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 01 Aug 2023 06:05:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Muskelkraft-Hubschrauber

Ein Muskelkraft-Hubschrauber ist ein experimenteller Hubschrauber, der ausschließlich per Muskelkraft angetrieben wird, wobei der Pilot einen Rotor meist über Pedale antreibt. Muskelkraft-Hubschrauber gehören zu den muskelkraftbetriebenen Luftfahrzeugen. Im Gegensatz zu Muskelkraft-Flugzeugen eignen sich die bisher gebauten Muskelkraft-Hubschrauber allerdings nicht zur Fortbewegung. .. weiterlesen