Homert


Autor/Urheber:
J. Braukmann Milseburg
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (770477 Bytes)
Beschreibung:
Der Gipfel der Homert (656 m) im sauerländischen Lennegebirge von Südwesten. Aufnahmestandort ist ein Berg unmittelbar südlich von Röhrenspring.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Dec 2023 09:44:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Homert (Lennegebirge)

Die Homert ist mit 656,1 m ü. NN der höchste Berg des sauerländischen Lennegebirges im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist auch höchster Berg und Namensgeber des Naturparks Homert und höchster des südöstlichen Gebirgsteils Homert. .. weiterlesen

Homertrücken

Der Homertrücken ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3362.2 innerhalb des Südsauerländer Berglands (3362). Er umfasst laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands die nordöstliche Fortsetzung des Ebbegebirges zwischen der Lenne und der Wenne. Der Naturraum befindet sich hauptsächlich auf den Stadtgebiet von Sundern mit Anteilen von Finnentrop und Eslohe im südlichen Bereich. Er ist benannt nach dem 656,1 m über NHN hohen Homert, dem rechtslennischen Gegenstück zur 662,7 m hohen Nordhelle im Ebbegebirge. .. weiterlesen

Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen zeigt eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN). .. weiterlesen