Home of cotton sharecropper Floyd Borroughs. Hale County, Alabama


Autor/Urheber:
Größe:
590 x 466 Pixel (107699 Bytes)
Beschreibung:

TITLE: Home of cotton sharecropper Floyd Borroughs. Hale County, Alabama

CALL NUMBER: LC-USF342- 008128-A [P&P]

REPRODUCTION NUMBER: LC-USF342-T01-008128-A (b&w film dup. neg.)

MEDIUM: 1 negative : nitrate ; 8 x 10 inches or smaller.

CREATED/PUBLISHED: [1935 or 1936]

CREATOR:

Evans, Walker, 1903-1975, photographer.

NOTES:

Title and other information from caption card.

LOT 1604 (Location of corresponding print.)

Transfer; United States. Office of War Information. Overseas Picture Division.

More information about the FSA/OWI Collection is available at http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.fsaowi

TOPICS:

Floyd Burroughs--Alabama

SUBJECTS:

United States--Alabama--Hale County.

FORMAT:

Nitrate negatives.

PART OF: Farm Security Administration - Office of War Information Photograph Collection

REPOSITORY: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, DC 20540 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print

DIGITAL ID: (digital file from T01 duplicate negative) fsa 8c52238 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/fsa.8c52238

OTHER NUMBER: E 4166

CONTROL #: fsa1998020938/PP
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This image is a work of an employee of the United States Farm Security Administration or Office of War Information domestic photographic units, taken as part of that person's official duties. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain in the United States. See Copyright.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 20:00:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Redneck

Redneck ist im engeren Sinne eine oftmals abfällige Bezeichnung für arme weiße Landarbeiter, insbesondere solche, die aus den US-amerikanischen Südstaaten stammen. Ähnlich verwendet werden die Begriffe Hillbilly, der insbesondere für Personen gebraucht wird, die aus den Appalachen und den Ozarks stammen, Hick und White Trash – dieser Begriff unterstellt dem so Bezeichneten auch noch Sittenlosigkeit und Unmoral. .. weiterlesen

Die Tabakstraße

Die Tabakstraße, englischer Originaltitel Tobacco Road, ist ein 1932 beim Verlag Charles Scribner’s Sons erschienener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Erskine Caldwell. Er handelt in grotesk-tragischer Weise vom Leben einer völlig verarmten Pächterfamilie im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia während der schlimmsten Phase der Great Depression, der schweren Wirtschaftskrise zu Beginn der 1930er Jahre. Die Armut der Familie ist so groß, dass ihr Leben nur noch von der Erfüllung elementarster Bedürfnisse dominiert ist: Dem Stillen ihres Hungers und ihres sexuellen Verlangens. In einer Kritik achtzig Jahre nach der Erstveröffentlichung des Romans schrieb der Kritiker Nathaniel Rich, dass der Roman unverändert die Qualität einer Freak Show habe: als Komödie mäßig und als Tragödie völlig versagend konfrontiert er den Leser auf brutale Weise mit Verlierern der US-amerikanischen Gesellschaft, die keinerlei Würde mehr besitzen. Das unterscheidet diesen Roman von den Romanen John Steinbecks, Carson McCullers oder Eudora Welty, die gleichfalls Scheiternde darstellten, diesen Scheiternden aber immer noch eine innere Würde verleihen. .. weiterlesen