Holzstich Schloss Marienburg bei Nordstemmen 1864


Autor/Urheber:
Nicht signierter Holzstich. Fotografie: Michael Gäbler.
Größe:
3704 x 2353 Pixel (12113517 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Marienburg um 1864 und die im Jahr 1860 als hölzerne Jochbrücke erbaute Marienbergbrücke über die Leine. Der Holzstich zeigt die in der Zeit von 1857 bis 1864 von Conrad Wilhelm Hase vorgenommenen Bauarbeiten am Schloss Marienburg. Im Jahr 1864 beendete Conrad Wilhelm Hase diese Bauarbeiten; sein früherer Schüler Edwin Oppler führte sie weiter. Auf dem Holzstich sieht man zwei Steinbrüche für die Gewinnung benötigter Baumaterialien und einen aufgeständerten Holzweg für den Transport von Baumaterialien. Nachdem die K 505 und die K 510 als Zuwegung zum Schloss Marienburg gebaut worden waren, wurde dieser Holzweg entfernt.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Der kolorierte Holzstich wurde spätestens um 1864 von einem unbekannten Künstler hergestellt.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 16:34:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Marienburg (Pattensen)

Das Schloss Marienburg ist eine historistische Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz auf dem Marienberg in Pattensen erbauen ließ. Es war ein Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857. Königin Marie und ihre Tochter Mary bewohnten das Schloss in den Jahren 1866 bis 1867. Nach ihrer Abreise ins Exil wurde das Schloss für fast 80 Jahre nur vom Hausmeister und ab 1945 vorübergehend von Flüchtlingen und von der Familie von Ernst August (III.) bewohnt. .. weiterlesen

Marienberg (Pattensen)

Der Marienberg ist eine Erhebung bei Nordstemmen in Niedersachsen, auf der sich das Schloss Marienburg befindet. Der Marienberg enthält die nördlichsten Buntsandstein-Aufschlüsse im Weser-Leine-Bergland. Sie geben Auskunft über die Entstehung des Marienberges in den Perioden der Unteren Trias und der Oberen Kreide. .. weiterlesen