Holzbruecke Bad Saeckingen 01 09


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1575 x 1049 Pixel (1019145 Bytes)
Beschreibung:

Gedeckte Holzbrücke zwischen Stein und Bad Säckingen; Aargau, Schweiz und Baden-Württemberg, Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Jul 2025 22:17:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Denkmal des Monats (Baden-Württemberg)

Das Denkmal des Monats wird seit Januar 2004 von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jeden Monat wird ein von der Stiftung gefördertes Kulturdenkmal ausgewählt. .. weiterlesen

Damenstift Säckingen

Das Damenstift Säckingen, auch Fridolinsstift, war ein Kloster im heutigen Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Es wurde im 6. oder 7. Jahrhundert gegründet und war ursprünglich ein Doppelkloster. Das Herrenkloster scheint im 11. Jahrhundert nicht mehr bestanden zu haben. Das Damenstift war ein königliches Eigenkloster und seine Äbtissin wurde 1307 von König Albrecht I. in den Reichsfürstenstand erhoben. 1806 wurde auch das Damenstift im Zuge der Säkularisation aufgehoben. .. weiterlesen

Holzbrücke

Die Holzbrücke ist die älteste Bauform in der Geschichte des Brückenbaus. Beginnend mit einem über einen Bach gelegten Baumstamm, über abwechselnd längs und quer übereinanderliegende Stämme zum Überwinden eines Einschnitts im Gelände und die Jochbrücken mit in den Boden gerammten Pfählen sowie die materialsparenden Fachwerkbrücken, lassen sich heute mit Leimbinderkonstruktionen theoretisch ebensogroße Spannweiten erreichen wie bei Stahlbetonbrücken. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter im Kanton Aargau, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 175 Einzelbauten, elf Sammlungen und 56 archäologische Fundstellen. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Stein AG

Die Liste der Kulturgüter in Stein enthält alle Objekte in der Gemeinde Stein im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen