Holstentor - äußeres (Stadt- u. Feldseite)
Autor/Urheber:
Heinrich XI.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
6975 x 2948 Pixel (61687158 Bytes)
Beschreibung:
Nach dem inneren Tor und dem mittleren Tor (dem heute noch stehenden Holstentor) war das äußere Holstentor das dritte nach Westen gerichtete Stadttor. Es war auch unter den Namen Renaissancetor, Vortor oder Krummes Tor bekannt.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Eike Lehmann: Hansestadt Lübeck. Weltkulturgut in Modellen. 1. Auflage. Schmidt-Römhild, Lübeck 2014, ISBN 978-3-7950-7105-9, S. 46-55
Relevante Bilder
Relevante Artikel
HolstentorDas Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. .. weiterlesen