Holstentor - äußeres (Stadt- u. Feldseite)


Autor/Urheber:
Heinrich XI.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6975 x 2948 Pixel (61687158 Bytes)
Beschreibung:
Nach dem inneren Tor und dem mittleren Tor (dem heute noch stehenden Holstentor) war das äußere Holstentor das dritte nach Westen gerichtete Stadttor. Es war auch unter den Namen Renaissancetor, Vortor oder Krummes Tor bekannt.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2020012010004918
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Eike Lehmann: Hansestadt Lübeck. Weltkulturgut in Modellen. 1. Auflage. Schmidt-Römhild, Lübeck 2014, ISBN 978-3-7950-7105-9, S. 46-55
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Dec 2024 03:17:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Holstentor

Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. .. weiterlesen