Holotype of Diegoaelurus vanvalkenburghae
Relevante Bilder
Relevante Artikel
OxyaenodontaDie Oxyaenodonta sind eine ausgestorbene Gruppe fleischfressender Säugetiere, die in Nordamerika, Europa und Asien vorkamen. Sie erschienen mit dem nordamerikanischen, katzengroßen Tytthaena schon im Mittleren Paläozän und starben in Nordamerika schon im Mittleren, in Europa und Asien mit dem Ende des Eozäns aus. .. weiterlesen
DiegoaelurusDiegoaelurus ist eine ausgestorbene Gattung aus der Gruppe der Oxyaenodonta, räuberisch lebenden Vertretern der Höheren Säugetiere. Sie lebte im Mittleren Eozän vor rund 43 bis 40 Millionen Jahren im heutigen Nordamerika. Der bisher einzige Fossilnachweis, ein Unterkiefer, stammt aus der Santiago-Formation im südwestlichen Kalifornien. Ein besonderes Kennzeichen von Diegoaelurus findet sich in dem flanschartigen Knochenauswuchs, der auf einen säbelzahnartigen oberen Eckzahn hindeutet. Des Weiteren ist der vorderste Prämolar zurückentwickelt, zusätzlich fehlt einer der Haupthöcker auf der Kauoberfläche der Mahlzähne. Die gesamte Struktur des Unterkiefers steht im Einklang mit anderen säbelzahntragenden Beutegreifern und lässt auf größere Beute schließen. Die Gattung wurde im Jahr 2022 wissenschaftlich eingeführt. Es ist eine Art anerkannt. .. weiterlesen