HoleForceLines
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KerbwirkungDie Kerbwirkung tritt an eingeschnittenen oder gekerbten Körpern auf, die auf Zug, Scherung oder Torsion belastet werden. Sie setzt sich aus zwei Mechanismen zusammen:Aus einer örtlichen Spannungskonzentration (Beanspruchungserhöhung), die durch die Formzahl beschrieben wird. Aus einer Stützwirkung, bei der das Material sowie das konkrete Abklingverhalten der Spannungskonzentration den Spannungsspitzen entgegenwirken und so die Schädigungswirkung abmindern. .. weiterlesen
SchwingfestigkeitDie Schwingfestigkeit ist ein Begriff aus der Werkstoffkunde und bezeichnet das Verformungs- und Versagensverhalten von Werkstoffen bei zyklischer, d. h. schwingender Beanspruchung. .. weiterlesen