Hohenlohe-Scheibler46ps


Autor/Urheber:
verschiedene unbekannte Künstler
Größe:
944 x 1382 Pixel (415109 Bytes)
Beschreibung:

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Hohenlohe
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Jul 2025 20:02:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kraft III. (Hohenlohe-Weikersheim)

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim war ein fränkischer Edelmann und Ritter und ist Stammvater sämtlicher Mitglieder des Hauses Hohenlohe, die nach 1412 lebten. .. weiterlesen

Albrecht I. (Hohenlohe-Weikersheim)

Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim war ein fränkischer Kanoniker und Edelmann. Er wurde zum Stammvater sämtlicher Mitglieder des Hauses Hohenlohe, die nach 1412 lebten. .. weiterlesen

Kraft IV. (Hohenlohe-Weikersheim)

Kraft IV. von Hohenlohe-Weikersheim war ein fränkischer Edelmann aus dem Haus Hohenlohe. .. weiterlesen

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien. .. weiterlesen

Hohenlohe-Oehringen

Hohenlohe-Oehringen ist eine Linie der Dynastie um das edel- und hochfreie Adelsgeschlecht Hohenlohe. Sie gehören zum deutschen und europäischen Hochadel. .. weiterlesen

Liste der Bischöfe von Würzburg

Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 742 bis heute. Es existieren unterschiedliche Ansichten über die chronologische Abfolge der Würzburger Bischöfe. Eine Übersicht findet man unter dem Menüpunkt Bischofslisten. .. weiterlesen

Aub

Aub ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aub. .. weiterlesen