Hohe bleichen 17


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1494 x 1992 Pixel (2443497 Bytes)
Beschreibung:
Hamburg, Altstadt, Kontorhaus Hohe Bleichen 17
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Jan 2024 18:36:55 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Foto: © Thomas Fries, Lizenz: cc-by-sa-3.0 de
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Hypothekenbank in Hamburg

Die Hypothekenbank in Hamburg war eine Hamburger Regionalbank, die 1871 gegründet wurde. 1998 wurde sie mit der Deutsche Hypothekenbank Meiningen zur Deutsche Hyp – Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Hamburg AG fusioniert. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Neustadt (Nord)

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Neustadt (Nord) enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler in den Ortsteilen 106 und 108 des Stadtteils Neustadt der Freien und Hansestadt Hamburg.Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Denkmallistennummer, Art, Typ, Datierung, Entwurf oder Beschreibung sortierbar. .. weiterlesen

Liste der Kontorhäuser in Hamburg

Kontorhaus ist ein Gebäudetyp, der in der Zeit von 1886 bis zum Zweiten Weltkrieg als Bürohaus für (Handels-)Unternehmen entworfen und gebaut wurde. Die meisten Kontorhäuser stehen in den norddeutschen Hafenstädten. Konstruktionsbedingt ist die Raumaufteilung flexibel. .. weiterlesen