Hofkirchen-bei-Saxen-Oberoesterreich-Totenhaeusl


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1557 Pixel (461177 Bytes)
Beschreibung:
Ortschaft Hofkirchen bei Saxen in Oberösterreich. Sogenanntes Totenhäusl. Ehemaliges Gruftgebäude. Östliche Aussenwand mit Fensterschlitz. - Zur abgekommenen Kirche von Hofkirchen gehörte ein Friedhof und die Gruft der Herrschaft Clam. Sie befand sich unmittelbar in der Nähe der Kirche. In einer Stiftungsurkunde von 1661 sind einige der dort Begrabenen angeführt. Es standen auch zwei wertvolle Kupfersärge in der Gruft, der eine von Hanns Enoch Perger zu Clam (gestorben 1617), dem Vater von Johann Gottfried Perger (1598-1673), der andere von einem Perger, der als Kornett (Offizier) im Kampf gegen die Türken gefallen war. Nach Auflösung der Pfarre wurden die kupfernen und einige weitere Särge in die Gruft beim Marienaltar der Pfarrkirche Saxen überführt. Dort ruhen sie noch heute.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 12:44:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pfarrkirche Hofkirchen bei Saxen

Die Pfarrkirche Hofkirchen bei Saxen war eine Sankt Nikola-Kirche im Ort Hofkirchen in der Marktgemeinde Saxen im Bezirk Perg in Oberösterreich. Nach Auflösung der Pfarre im Jahre 1784 wurde die Kirche abgerissen. .. weiterlesen