Hodegetria - Byzantine Empire - 15th century


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
774 x 939 Pixel (174996 Bytes)
Beschreibung:
Hodegetria - Byzantine Empire - 15th_century
Lizenz:
Public domain
Credit:
Скан из книги: Новодевичий монастырь. Путеводитель. — М.: Новодевичий монастырь, 2009.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 09:03:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hodegetria

Die Madonna Hodegetria oder Hodigitria oder Odigitria – auch bekannt als Theotokos („Gottesgebärerin“), Panagia, Platytera, Nikopoia, Eleusa, Glykophilusa oder auch Madonna von Konstantinopel – bezeichnet einen bestimmten Typus von Mariendarstellungen, der zuerst auf griechisch-byzantinischen Ikonen vor dem Ikonoklasmus hauptsächlich in Konstantinopel anzutreffen war. Der Typus hatte einen enormen Einfluss auf die christliche Kunst und verbreitete sich in Kopien in der mittelalterlichen Welt nicht nur in Ländern mit orthodoxem Ritus von Griechenland bis Russland, sondern auch in China, Äthiopien und Italien, so dass Marienikonen und später auch andere Bilder in diesem Typus unter den Gläubigen als die „erhabenste Darstellung der Gottesmutter gelten“. .. weiterlesen

Marienikone

Eine Marienikone ist ein Heiligenbild aus dem byzantinischen und ostkirchlichen Bereich mit einer Darstellung der Gottesmutter Maria. Darstellungen der Gottesmutter, meist mit dem Christuskind auf dem Arm, sind das häufigste Motiv der Ikonenmalerei. Drei goldene Sterne schmücken das Maphorion, mit dem sie bekleidet ist, und zwar einer auf der Stirn und je einer auf den Schultern; sie symbolisieren die Jungfräulichkeit Mariens vor, bei und nach der Geburt. .. weiterlesen

Calogero (Religion)

Ein Calogero, auch: Kalogeros; Plural: Calogeri, auch: Kalogĕri, Koloyers, Kalojers, war ein griechischer Mönch innerhalb der orthodoxen Kirche. .. weiterlesen

Eleusa

Der ikonografische Typus der Eleusa oder Eleousa bezeichnet die liebevolle Haltung zwischen Mutter und Sohn, die darauf abzielt, Frömmigkeit und die Barmherzigkeit des Sohnes gegenüber den Gläubigen hervorzurufen. Dieser Typus bildete sich in der byzantinischen Kunst im 9. und 10. Jahrhundert heraus und war im 11. Jahrhundert in der mittelalterlichen Kunst aller europäischen Länder weit verbreitet. .. weiterlesen