Hochwasserrückhaltebecken Affoltern am Albis Querschnitt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2730 x 465 Pixel (20212 Bytes)
Beschreibung:
Hochwasserrückhaltebecken Jonenbach: Querschnitt des Staudamms: 1:Durchlass, 2:Hochwasserentlastung mit Schwemmholzrechen, 3:Grundablass (Einlauf) mit Rechen und Einlassdrosselung, 4:Auslaufbauwerk mit Fischtreppe, 5:Tosbecken (schnell fliessendes Wasser wird verlangsamt), 6:Fussweg, 7:Dammkrone
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 15:49:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hochwasserrückhaltebecken

Ein Hochwasserrückhaltebecken ist eine Stauanlage, deren Hauptzweck die Regulierung der Abflussmenge eines Fließgewässers bei Hochwasser ist. Es dämpft die abfließende Hochwasserwelle, indem es übermäßige Zuflüsse zwischenspeichert und verzögert wieder abgibt. Das Becken ist im Normalfall leer oder teilweise gefüllt (Dauerstaubecken). Große Hochwasserrückhaltebecken können ähnlich aufgebaut sein wie Talsperren, ihr Hauptzweck bleibt jedoch der Hochwasserschutz. Talsperren dienen darüber hinaus jedoch auch weiteren Zwecken, wie z. B. der Trinkwasserversorgung oder der Stromerzeugung. Als Absperrbauwerk werden Staumauern oder Staudämme eingesetzt. .. weiterlesen

Grundablass

Als Grundablass bezeichnet man im Wasserbau die verschließbare Öffnung zum Entleeren des Stauinhalts einer Talsperre oder einer andersartigen Stauanlage bis zum „tiefsten Absenkziel“. Er kann mit einem Verschlussorgan wie einem Absperrschieber reguliert werden. Bei einem reinen Rückhaltebecken, das nur zum Aufstauen von Wasser zum Schutz vor Hochwasser dient, ermöglicht der Grundablass bei normalem Wasserstand einen ungehinderten Abfluss des Bachs durch die Stauanlage. .. weiterlesen