Hochbrück, Wasserturm von Nordwesten, 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2240 x 4480 Pixel (3266950 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jun 2024 00:07:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wasserturm Hochbrück

Der Wasserturm Hochbrück ist ein Wasserturm an der Ingolstädter Landstraße 100 im Garchinger Stadtteil Hochbrück, nördlich von München. Er ist seit 2012 als Baudenkmal (D-1-84-119-16) eingetragen. Der Turm liegt südlich der Christoph-Probst-Kaserne. Der Wasserturm ist ein hoher, schlanker Bau über quadratischem Grundriss. Der Sockel ist zweifach zurückspringend und über einem langen Mittelteil steht ein Aufsatz über Rundbogenkonsolen über. Das Innere nimmt eine Treppe auf, ist aber mit Ausnahme des Geschosses unterhalb des Aufsatzes nicht horizontal unterteilt. Oberhalb dieses Geschosses befindet sich der Aufsatz mit dem Wasserbehälter. Der Sockel ist in Stampfbetonbauweise errichtet, darüber besteht der Bau aus Backsteinmauerwerk. Das Dach ist in Messing gefasst. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Garching bei München

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Stadt Garching bei München zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Heimatschutzbrigade 66

Die Heimatschutzbrigade 66 war eine nicht aktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr. Standort war der Mobilmachungsstützpunkt (MobStp) Hochbrück in Garching bei München, heute die Christoph-Probst-Kaserne. Die Brigade wurde zum 1. Januar 1981 aufgestellt und zum 30. September 1993 aufgelöst. Sie war dem Wehrbereichskommando VI unterstellt. .. weiterlesen

Hochbrück

Hochbrück ist ein Stadtteil von Garching bei München im Landkreis München. Der Stadtteil umfasst eine Siedlung mit etwa 2500 Einwohnern, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem Flüchtlingslager bzw. der Erweiterung der Munitionsanstalt Schleißheim entwickelt hat, sowie ein großes Gewerbegebiet aus den 1960er und 70er Jahren und einen nach 2005 entstandenen Business-Campus. Beim Bau des Schleißheimer Kanals unter Kurfürst Max Emanuel in den Jahren 1688/89 musste eine hoch gewölbte Brücke über ihn für die Ingolstädter Landstraße gebaut werden. Von dieser Brücke leitet der Stadtteil seinen Namen her. .. weiterlesen