Historical ampersand evolution
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
780 x 200 Pixel (24981 Bytes)
Beschreibung:
Formenwandlungen der et-Zeichen
- Ältere römische Kursive, Rohrfeder, 131 nach Christus.
- Jüngere römische Kursive, Mitte des 4. Jahrhunderts.
- Jüngere römische Kursive, um 346 nach Christus.
- Unziale: Aus einer Handschrift (St. Hilarius), vor 509.
- Unziale: Aus einer Handschrift (St. Maximus), 7. Jahrhundert.
- Karolingische Minuskel, 810.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk. Excerpts from:
- Jan Tschichold. Formenwandlungen der et-Zeichen (Stempel AG, 1953)
- Émilie Rigaud. Une traduction française (2007)
Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)



Relevante Artikel
Et-ZeichenDas Et-Zeichen, auch Und-Zeichen oder kaufmännisches Und-Zeichen, ist ein in bestimmten Fällen verwendbares Ersatzzeichen für das Wort „und“. Es wird umgangssprachlich auch als Kaufmanns-Und, kaufmännisches Und oder Firmen-Und bezeichnet, da es im Geschäftsbereich vielfach verwendet wird und in zahlreichen Namen von Firmen enthalten ist. .. weiterlesen