Historic Cairo-129024


Autor/Urheber:
Véronique Dauge
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (1509173 Bytes)
Beschreibung:
Historic Cairo (Egypt)
Credit:
Diese Stätte ist als UNESCO-Welterbe unter der Bezeichnung Historic Cairo gekennzeichnet.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 03:56:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johanniterkirche St. Johannis (Akkon)

Die Johanniterkirche St. Johannis Baptistae in Akkon, Königreich Jerusalem war eine mittelalterliche Johanniterkirche, die Johannes dem Täufer geweiht war. Sie war eine von 38 Kirchen unter insgesamt 71 dokumentierten geweihten religiösen Stätten im Akkon der Kreuzfahrerzeit. Sie war Teil der Johanniterkommende der Stadt und wurde mit dieser 1291 überwiegend zerstört. .. weiterlesen

Ritterhallen (Akkon)

Die Ritterhallen sind Ausstellungsräume und eine Stätte für kulturelle Veranstaltungen in Akkon, Nordbezirk Israels. Zur Unterscheidung von anderen Teilen der Zitadelle, in die sie baulich einbezogen sind, bezeichnet man als Ritterhallen die öffentlich zugänglichen Räume des so genannten Grand Manoir wie des Ritter- und Pilgerhospizes im nördlichen Teil der Johanniterkommende. .. weiterlesen

Altes Serail (Akkon)

Das Alte Serail ist ein ehemaliges Serail in Akkon, Nordbezirk Israels. Die persischstämmige arabische Vokabel Serail bezeichnet im levantinischen Sprachgebrauch Bauten für Repräsentation, Wohnzwecke und Verwaltung aus osmanischer Zeit, denn private Gemächer, auch solche für Haremsdamen, wie Verwaltungsräume, waren oft unter einem Dach. Das Alte Serail als Verwaltungssitz bildet mit der Dschazzār-Moschee (Gebetsstätte) und Akkos Zitadelle (Militärstandort) das ehemalige regionale Regierungsviertel. .. weiterlesen

Zitadelle (Akkon)

Die Zitadelle Akkons ist ein Festungskomplex in Akkon im Nordbezirk Israels. Der Baukomplex besteht aus mittelalterlicher Kommende der Johanniter, osmanischer oberer Festung mit Vorhof und Altem Serail. Die zum Komplex gehörenden Bauten entstanden in getrennten Bauphasen zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert. Bauherren waren der Johanniterorden (12.–13. Jahrhundert), der arabische Regionalpotentat Ẓāhir al-ʿUmar (1690–1775) sowie die osmanischen Statthalter Ahmad ‹al-Dschazzār› Pascha (1722–1804) und Süleyman Pascha ‹al-ʿĀdil› (1760er–1819). .. weiterlesen