Histomap-4323-1928


Autor/Urheber:
N.N.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4015 x 5215 Pixel (83795250 Bytes)
Beschreibung:
Das amtliche Kartenwerk “Stadtplan von Berlin” im Maßstab 1:4.000 wurde von den Bezirksvermessungsämtern nach personellem und organisatorischem Vermögen bearbeitet.

Quelle für die einzelnen Blattschnitte: Landesarchiv Berlin, Histomap Berlin, http://histomapberlin.de/histomap/de/index.html

Nach Aussage des Landesarchiv Berlin stehen die Daten aus der Histomap unter Opendata frei verfügbar, Quellennachweis erbeten.

Die Zuordnung der einzelnen Ausschnitte erfolgt über den Dateinamen: erste vierstellige Nummer = Blattschnitt (s. extra Datei) zweite vierstellige Nummer = Jahr der Veröffentlichung lt. Histomap

Die einzelnen Ausschnitte wurden als georeferenzierte TIFs gespeichert. Die Georeferenzierung erfolgte anhand von Referenzpunkten über OpenStreetMap und über die Blattübergreifenden Elemente, so dass die Blätter sich möglichst nahtlos aneinander reihen lassen. Dabei kommt es zu kleinen Verzerrungen und Ungenauigkeiten, die hinsichtlich einer Gesamtkarte von Berlin hingenommen wurden. Zusätzlich wurden die Bilder technisch per Grafiksoftware mit Bedacht optimiert, so daß eine bessere Darstellung erreicht wird.

Maßstab: 1:4.000

Koordinatenbezugssystem (KBS): WGS84/Pseudo-Mercator
Lizenz:
Credit:
Landesarchiv Berlin, Histomap Berlin
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 13:38:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hansastraße (Berlin)

Die Hansastraße ist eine von der Indira-Gandhi-Straße zu dem in den 1980er Jahren errichteten Neubauviertel Hohenschönhausen führende Straße. Sie verläuft in den Ortsteilen Alt-Hohenschönhausen und Weißensee. Die Straße entstand aus mehreren zu verschiedenen Zeiten angelegten oder projektierten Teilen. Im Jahr 1988 erhielt der zusammengefasste Verkehrszug seinen Namen nach der norddeutschen Kaufmannsvereinigung. .. weiterlesen