Heubnerweg(8)


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (72626 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 08:06:38 GMT


Relevante Artikel

Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus

Das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Säuglingsheim, eigentlich Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reich, war ein nach Kaiserin Auguste Viktoria benannter Krankenhauskomplex im Heubnerweg 6 in Berlin-Charlottenburg. Es wurde zwischen 1907 und 1909 unter der Führung des Berliner Architekten und Stadtbaurats Ludwig Hoffmann erbaut, die Planung erfolgte maßgeblich durch Alfred Messel und Edmund May in den Jahren 1906 bis 1907. Während der Diktatur in der Zeit des Nationalsozialismus war hier die Poliklinik für Erb- und Rassenpflege angegliedert. Nach Verlegung der Universitätskinderklinik der FU Berlin in den Campus des Rudolf-Virchow-Klinikums in der Reinickendorfer Straße beherbergt das ehemalige Krankenhaus die ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin sowie das Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD) und die Proteinstrukturfabrik (PSF). .. weiterlesen