Herzzentrum-b
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram
, or e-mail to wikiphotospace@gmail.com
.
Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм
, или эл.почта на wikiphotospace@gmail.com
.
Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram
, oder E-Mail an wikiphotospace@gmail.com
.
- However, as a courtesy, may I suggest that you...
- ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
- ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
- ... let me know of any usage of this image in a printed medium.
Thank you.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Rudolf-Virchow-KrankenhausDas Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Berliner Ortsteil Wedding wurde 1899–1906 als städtisches Krankenhaus nach einem Entwurf von Ludwig Hoffmann in Pavillonbauweise errichtet. Der ursprünglich als Gartenstadt konzipierte Klinikkomplex mit seinen 55 freistehenden Gebäuden galt bei seiner Einweihung als modernste Krankenhausanlage Europas. Nach Kriegszerstörungen, Um- und Erweiterungsbauten, die den Verlust eines Großteils der charakteristischen Pavillons mit sich brachten, entwickelte sich das Krankenhaus, das seit 1987 Universitätsklinik ist, zu einem auch heute wieder führenden Gesundheits- und Forschungsstandort in Berlin. Die erhaltenen Gebäude der ursprünglichen Klinikanlage stehen unter Denkmalschutz. Das Klinikum ist seit 1. April 1995 Teil der Charité und trägt den offiziellen Namen Charité Campus Virchow-Klinikum. .. weiterlesen