Herrenhaus Kläden


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
250 x 167 Pixel (64569 Bytes)
Beschreibung:
Herrenhaus Kläden, in der Nähe von Stendal (Sachsen-Anhalt). Das ursprüngliche Herrenhaus brannte 1751 ab. In den nachfolgenden drei Jahren wurde es wieder aufgebaut, rund um das Schloss wurde ein Park im Stile des Barock angelegt. Anfangs errichtete man das Schloss lediglich einstöckig, es wurde 1827 allerdings um einen Stock erweitert. Die Unterschiede dieser beiden Stockwerke sind noch heute, vor allem im Innern, sichtbar. Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte es dem Grafen von Bassewitz-Levetzow, der dort ein Staatszuchtunternehmen leitete. Nach 1945 wurde das Gut aufgeteilt, das Schloss wurde als "Haus der Werktätigen" weitergeführt. Von 1995 bis 2005 war das Schloss Kläden Sitz der Verwaltungsgemeinschaft. Seitdem wird es als Seniorenwohnheim genutzt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 18:19:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kläden (Bismark)

Kläden ist ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). .. weiterlesen

Bassewitz

Bassewitz ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das nach dem westlich von Gnoien gelegenen Basse benannt ist. .. weiterlesen