Herford - 2014-07-20 - Rathaus (01)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2000 Pixel (3390442 Bytes)
Beschreibung:
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:#000; background:#ddd; border:1px solid #bbb; margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"

| style="width:2px;" | | style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Herford ab (Nummer: 12). | style="width:20px; height:22px;" | Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen (zu den Denkmallisten) |}

Rathaus
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Dec 2023 23:49:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberstes Rückerstattungsgericht

Das Oberste Rückerstattungsgericht (ORG) war ein internationales Gericht, das als oberste Rechtsmittelinstanz über Streitigkeiten bei Anträgen nach dem Bundesrückerstattungsgesetz (BRüG) auf Rückerstattung der zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 einem Eigentümer unter politischem Zwang entzogenen, identifizierbaren Vermögensobjekte entschied. Es bestand von 1955 bis 1990 und hatte seinen Sitz zunächst in Herford ⊙ und von 1984 bis 1990 in München ⊙. .. weiterlesen

Rathaus (Herford)

Das Rathaus der ostwestfälischen Stadt Herford ist seit 1917 das städtische Verwaltungsgebäude. Weitere städtische Ämter befinden sich im Technischen Rathaus. Gleichzeitig mit dem Rathaus wurde die Markthalle gebaut. .. weiterlesen