Hellring, Wallfahrskirche St Ottilia 002


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1500 Pixel (915200 Bytes)
Beschreibung:
institution QS:P195,Q18716335
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Jan 2024 14:12:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Ottilia (Hellring)

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St. Ottilia ist eine barocke Saalkirche im Ortsteil Hellring von Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie gehört zur Pfarrei St. Michael in Paring im Bistum Regensburg. .. weiterlesen

Hellring

Hellring ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. .. weiterlesen

Johann Georg Hirschstötter

Johann Georg Hirschstötter oder Johann Georg Hirschstetter war im 18. Jahrhundert kurfürstlicher Hofbaumeister („Hofmaurermeister“) in Landshut. Er plante und erbaute in Landshut und Umgebung viele Kirchengebäude im Stile des Spätbarock und Rokoko. Als sein Hauptwerk gilt die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gündlkofen. Über seine Lebensumstände ist nichts Näheres bekannt. Seine Verwandtschaftsbeziehung zu anderen Maurermeistern namens Hirschstötter/Hirschstetter, zum Beispiel Johann Lorenz Hirschstötter, ist ungeklärt. .. weiterlesen