Havel-Faehre-Ketzin-26-IV-2007-272
Relevante Bilder




































Relevante Artikel
Charlotte (Schiff, 1991)Das Fährfahrzeug Charlotte verkehrt auf der Fähre Ketzin über die Havel. Die Fähre verbindet die Stadt Ketzin, orographisch rechts gelegen, und den zur Gemeinde Groß Kreutz (Havel) gehörenden Ort Schmergow und führt die Landesstraße L 86 über die Havel. Es handelt sich bei der Fähre um eine nicht frei fahrende Autofähre, die aufgrund der Breite des Flusses an einer Kette geführt wird. .. weiterlesen
12-Hufen-DörferDie sogenannten 12-Hufen-Dörfer sind eine Gruppe von havelländischen und zauchischen Ortschaften. Während des Landesausbaus der Mark Brandenburg im Hochmittelalter erhielten sie eine sehr ähnliche Struktur. .. weiterlesen
HavelDie Havel [ˈhaːfl̩] ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechte Nebenfluss der Elbe. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung beträgt dabei nur 94 Kilometer. Die Havel entspringt bei Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern, durchfließt Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und mündet bei Gnevsdorf an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt in die Elbe. 285 Flusskilometer verlaufen in Brandenburg. Sie fließt zunächst durch zahlreiche kleine Seen in südöstlicher, dann in südlicher, westlicher und schließlich in nordwestlicher Richtung. Dabei beträgt der Höhenunterschied lediglich 40,6 Meter. .. weiterlesen